Über mich
Ausbildung
Mein Studium der Psychologie habe ich an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main abgeschlossen.
Anschließend folgte eine mehrjährige Ausbildung bei der GAP – Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie in Frankfurt am Main, durch die ich die Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin erlangt habe. Mittlerweile kann ich über 10 Jahre Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich vorweisen.
Durch ständige Weiterbildungen stelle ich sicher, dass meine Patienten stets nach aktuellen Standards versorgt werden.
Praxis
Ich bin niedergelassen in Frankfurt am Main und betreibe dort eine eigene Praxis, in der ich Patient*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet psychotherapeutisch behandle.
Behandlungen in meiner Praxis biete ich an für Patient*innen von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Selbstzahler. Falls Sie sich für eine konventionelle Therapie in meiner Praxis interessieren, können Sie sich unter psychotherapie-lehr.com über das Angebot informieren.
Erfahrungen Videosprechstunde
Während der Pandemie habe ich sehr positive Erfahrungen beim Einsatz von Tools zur Videosprechstunde sammeln können.
Diese setze ich bei der Behandlung von Patient*innen meiner Praxis auch weiterhin als Ergänzung zu den Sitzungen vor Ort ein.
Zusätzlich biete ich deutschlandweit Psychotherapie online per Videosprechstunde an. Da die gesetzlichen Krankenkassen den Einsatz der Videosprechstunde beschränken, kann ich diese aktuell leider nur privat versicherten Patient*innen oder Selbstzahlern anbieten.
Das Online Therapie Konzept
Die Online Therapie findet über ein Tool zur Videosprechstunde statt, über das wir persönlich und regelmäßig miteinaner sprechen. Das Tool funktioniert vergleichbar zu gängigen Diensten wie zum Beispiel Facetime, Zoom oder Skype. Sie benötigen dazu ein Smartphone, Laptop oder Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Falls Sie Hilfe bei der erstmaligen Anwendung benötigen, kann ich Sie gerne unterstützen. Zusätzlich wird die Therapie bei Bedarf durch den Einsatz von virtuellen Materialien ergänzt.
Bei der Online Psychotherapie wende ich dieselben psychotherapeutischen Grundlagen und hohen Standards wie bei einer konventionellen Behandlung in meiner Praxis in Frankfurt am Main an. Die Videosprechstunde
eignet sich nachweislich für die
Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen. Die Gespräche über das Online Meeting sind absolut vertraulich und die Verbindung ist sicher, da ich ausschließlich
Tools zur Videosprechstunde einsetze, die für diesen Zweck zertifiziert sind.
Die Online Therapie bietet Ihnen den Vorteil, Psychotherapie örtlich ungebunden und somit flexibel wahrnehmen zu können. Wenn Sie beruflich oder familiär stark eingebunden oder viel unterwegs sind, erleichtert Ihnen dieses Angebot es, die regelmäßigen Sitzungen in Ihren Alltag zu integrieren. Die einzelnen Termine können wir flexibel und nach Ihren Bedürfnissen vereinbaren. Möglich sind zum Beispiel Termine immer am gleichen Tag in der Woche und zur gleichen Uhrzeit oder auch flexibel – passend zu Ihrem Terminkalender.

Der Ablauf einer Online Therapie
1) Ihre Anfrage

Stellen Sie mir Ihre
Anfrage – kostenlos und unverbindlich – über diese Webseite. Ich melde mich umgehend bei Ihnen, sobald ich freie Kapazitäten habe. In einem ersten Telefonat
besprechen wir Ihr Anliegen und eventuelle Fragen und prüfen, ob eine Behandlung über Videosprechstunde für Sie der richtige Weg ist.
2) Probatorische Sitzungen

Wenn Sie sich für eine Online Therapie entscheiden, sprechen wir in ersten probatorischen Sitzungen ausführlich über Ihr Krankheitsbild und die möglichen
Schritte zur Behandlung.
Parallel dazu bereiten wir gemeinsam den Antrag für Ihre Krankenkasse vor. Bei Selbstzahlern entfällt dieser Schritt.
3) Regelmäßige Online Sitzungen

Nach Genehmigung der Therapie durch Ihre private Krankenkasse beginnen wir mit den regelmäßigen Sitzungen zur Behandlung Ihrer Symptomatik über ein zertifiziertes Tool zur Videosprechstunde.
Die Abstände zwischen den Sitzungen können wir passend zu Ihren Wünschen und dem Krankheitsbild festlegen. Die Sitzungen über das Online Tool haben denselben hohen Standard wie Termine vor Ort in meiner Praxis.
jetzt termin anfragen
Behandlungsangebot
Im Rahmen meiner Approbation habe ich mich für die Fachrichtung Verhaltenstherapie entschieden. Diese bietet ein breites Spektrum an Methoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Der Grundgedanke der Verhaltenstherapie ist, dass ungünstige oder belastende Verhaltensweisen erlernt wurden, aber auch wieder verlernt bzw. verändert werden können. Im Rahmen der regelmäßigen Sitzungen lernen Sie Schritt für Schritt, sich neue Verhaltens- und Denkmuster anzueignen und so aktiv mitzugestalten, dass es Ihnen besser geht und Sie sich wieder wohlfühlen.
Über die Verhaltenstherapie können viele Störungsbilder behandelt werden. Psychische Erkrankungen haben oft viele Facetten
und müssen sehr differenziert diagnostiziert werden. Dies ist Bestandteil der probatorischen Sitzungen. Typische Anzeichen für eine psychische Erkrankung sind Antriebslosigkeit, Unzufriedenheit, Entscheidungsschwierigkeiten, Angst, Panik, kreisende Gedanken, Sorgen, geringes Selbstvertrauen oder Selbstwertgefühl, Überlastung, Überforderung, Erschöpfung
, und viele mehr. Wenn Sie unter einem oder mehrerer dieser Anzeichen leiden, zögern Sie nicht, mir Ihre
Anfrage für einen Termin zu stellen. In einem ersten Telefonat besprechen wir Ihre Fragestellungen und vertiefen die Gespräche danach in probatorischen Sitzungen bevor eine Therapie beginnt.
Um Ihnen ein Bild zu geben welche Erkrankungen grundsätzlich über die Online Sprechstunde behandelt werden können, habe ich verschiedene Störungsbilder aufgelistet:
- Depressionen
- Burnout
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Schlafstörungen
- Chronische Schmerzen
- Persönlichkeitsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
Beginnen Sie Ihre Online Therapie
kostenlos und unverbindlich
Weitere Informationen
Wenn Sie sich weiter über Themen rund um die Psychotherapie informieren möchten oder das Prinzip der Achtsamkeit kennenlernen möchten, habe ich Ihnen hier Links zu externen Seiten zusammengestellt.
Weitere Informationen über Psychotherapie
Die Psychotherapeutenkammer Hessen hat in einem
Bereich für Patienten und Ratsuchende eine Vielzahl von Informationen über das Thema Psychotherapie zusammengestellt. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur
Verhaltenstherapie.
Achtsamkeit
Das Prinzip der Achtsamkeit ist ein Gegenentwurf zum weitverbreiteten und oft geforderten Multitasking. Diese Art der Haltung senkt das Stresslevel nachweislich und kann so zum Wohlbefinden beitragen. In einem
Artikel des NDR finden Sie weitere Informationen. Probieren Sie es einfach einmal aus!
Quarks (WDR) – Psychische Störung oder ganz normal?
Im
Youtube Kanal der Sendung Quarks finden Sie weitere Videos zum Thema psychische Gesundheit.
Achtsamkeitsübungen der AOK
Der
Youtube Kanal der Krankenkasse AOK bietet weitere Videos mit Achtsamkeitsübungen zum Nachmachen.
Kurzfristige und schnelle Hilfe
Noch ein wichtiger Hinweis: Mein Angebot zur Online Sprechstunde ist keine geeignete Anlaufstelle für kurzfristige oder dringliche Anliegen. Wenn es sich bei Ihnen um eine akute Situation handelt, wenden Sie sich daher bitte an Ihren Haus- oder Facharzt oder außerhalb deren Sprechzeiten an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Notfällen (z.B. bei Selbst- oder Fremdgefährdung) kontaktieren Sie bitte sofort die Notaufnahme eines umliegenden Krankenhauses oder den Rettungsdienst unter der Nummer 112.